- Baedekers
- Bae·de·ker || 'beɪdɪkə(r) n. name of a series of guidebooks for tourists; guidebook, informative pamphlet
English contemporary dictionary. 2014.
English contemporary dictionary. 2014.
baedeker — {{hw}}{{baedeker}}{{/hw}}s. m. inv. Denominazione di guide turistiche redatte in varie lingue. ETIMOLOGIA: dal nome del libraio ted. K. Baedeker (1801 1859), che per primo le pubblicò … Enciclopedia di italiano
Baedeker-Reiseführer — Reiseführer Baedekers Berlin und Umgebung, 16. Auflage (1910) Als Baedeker wird ein Reiseführer für Reiseziele im In und Ausland bezeichnet. Er erschien erstmals 1832 in dem von Karl Baedeker 1827 gegründeten gleichnamigen Verlag in Koblenz … Deutsch Wikipedia
Karl Baedeker — (* 3. November 1801 in Essen; † 4. Oktober 1859 in Koblenz, zeitgenössische Schreibweise: Karl Bædeker) war ein deutscher Verleger und Autor von Reiseführern. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Weinhaus Rheingold — Das Weinhaus Rheingold, Ansicht von der Bellevuestraße um 1907 Das Weinhaus Rheingold in Berlin war ein 1907 eröffnetes Großrest … Deutsch Wikipedia
Ernst Baedeker — (* 1833; † 1861) war ein deutscher Verleger. Der von seinem Vater Karl Baedeker gegründete Verlag ist vor allem durch seine Reiseführer bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herausgeber 1.2 Bewunderung und Missbrauch … Deutsch Wikipedia
Organisation Todt — Armbinde für OT Arbeiter Die Organisation Todt war eine nach militärischem Vorbild organisierte Bautruppe, die den Namen ihres Führers Fritz Todt trug. Die 1938 gegründete Organisation unterstand ab März 1940 dem Reichsminister für Bewaffnung und … Deutsch Wikipedia
Verlag Karl Baedeker — Der Karl Baedeker Verlag ist ein deutsches Unternehmen der MairDumont Gruppe mit Sitz in Ostfildern, das auf die Publikation von Reiseführern spezialisiert ist. Chefredakteur ist Rainer Eisenschmid, Verlegerin und Geschäftsführerin Stephanie Mair … Deutsch Wikipedia
G. D. Baedeker Verlag — Der G. D. Baedeker Verlag ist ein Verlag in Essen, der 1775 von Zacharias Gerhard Diedrich Baedeker gegründet wurde. Der Durchbruch des Unternehmens erfolgte erst unter der Firmenleitung seines Sohnes Gottschalk Diedrich Baedeker.… … Deutsch Wikipedia
Gottschalk Diedrich Baedeker — Grabmal Baedekers auf dem Ostfriedhof Essen Gottschalk Diedrich Baedeker auch Gottschalk Diederich Baedeker (* 13. Juli 1778 in Essen; † 23. März 1841 ebenda) war ein deutscher Verleger und Buchhändler und Gründer des G. D. Baedeker Verlags in… … Deutsch Wikipedia
Meyers Reisebücher — erschienen von 1862 bis 1936 im Bibliographischen Institut und waren bis zum Ersten Weltkrieg neben den im Verlag Karl Baedeker erschienenen die hochwertigsten und populärsten in deutscher Sprache herausgegebenen Reisehandbücher. Ähnlich wie bei… … Deutsch Wikipedia